GPZ
1922
2025
Professionalität und Tradition seit mehr als einem Jahrhundert
1922: Hermann Paschmanns (Urgroßvater v. des Inhabers) gründet ein Transportunternehmen in Brüggen mit internationalen Genehmigungen
1930 Wilhelm Riegeler (Urgroßvater m. des Inhabers) wird Zollbeamter in Berlin
1939 Wilhelm Riegeler wird zum Zollamt Heidenend in Nettetal versetzt (zunächst Krefeld)
1950 Ernst Paschmanns Sohn des Transportunternehmers Willhelm Paschmanns wird geboren
1966 Ernst Paschmanns schließt seine Lehre als Speditionskaufmann ab
1969 Willhelm Riegeler beendet seine Laufbahn
1969 seine Enkelin Gabriele Kriening beendet Ihre Ausbildung als Speditionskauffrau
1973 Gabriele Kriening heiratet Ernst Paschmanns
1984 Ernst Paschmanns übernimmt die Filialleitung des Grenzspediteurs Gerlach am Zollamt Schwanenhaus und Niederdorf

Willhelm Paschmanns mit Ernst Paschmanns und Purzel (Mitte), 1960
Detail des oberen Bildes: Willi Paschmanns, Transporte Schaag Rahe

1993 Ernst Paschmanns gründet (damals noch mit einem Kompagnon) einen neutralen Zolldienstleister (EuroDispo)
1995 Wegfall der Binnengrenzen
1999 gründen Gabriele und Ernst Paschmanns GPZ mit dem Standort am Zollamt Schwanenhaus
2019 übernimmt Iven Paschmanns das Familienunternehmen
2023 Umzug und Vergrößerung in Nettetal

Urgroßvater Riegeler am Zollamt Heidenend, 60er Jahre
Die Spedition Paschmanns macht einen Ausflug mit Kind und Kegel, 20er Jahre


Euro-Dispo am ZA Schwanenhaus, 1993

Zollamt Schwanenhaus, 70er Jahre

Grenzkontrolle am Zollamt Schwanenhaus, 30er Jahre

Ernst Paschmanns, GPZ am Zollamt Schwanenhaus, 1999


Gabi und Ernst Paschmanns, 2014 (Transporte machen wir nicht wirklich mehr...)